Über uns

    Unser Haus mit Charakter

    Ein Häuschen, das fast 40 Jahre unbewohnt war. Nur vage Erinnerungen aus der Kindheit, als ich noch ab und an mit der Oma zusammen in das Haus durfte. Danach wurde das Haus immer seltener betreten und alleine durfte man nie hinein. Es hieß immer, dass es zu gefährlich ist, weil das Haus baufällig ist. Seit der Kindheit hatte das Haus immer etwas Geheimnisvolles und Gruseliges.

    Nach Übernahme des Hauses haben wir uns erst mal vorsichtig hinein gewagt, immer noch mit dem Gedanken im Hinterkopf, dass es dort gefährlich ist. Im ersten Moment war es schon ernüchternd. Gerümpel bis unters Dach, morscher Dielenboden im Erdgeschoss, kaputte Decken, uralte Spinnweben. Anstatt mit der Renovierung zu beginnen, war erst einmal Entrümpeln angesagt.

    Ziemlich schnell fiel der Entschluss, dieses Haus zukünftig als Ferienhaus zu nutzen. Nur so war wirklich gesichert, dass auch das Innere des Hauses stilgerecht bleiben kann. So viel wie möglich sollte erhalten bleiben, denn das ist es, was einen Altbau so wertvoll macht und von all den Neubauten unterscheidet. Kein noch so schöner Neubau kann es mit der „Seele“ eines Altbaus aufnehmen.

    Unser Ziel war es, möglichst ökologisch zu renovieren. Mit den historischen Baustoffen wie Lehm und Kalk war dies garantiert. Hinzu kamen Schilfmatten als Putzträger und Dämmmaterial aus wiederverwendeten Jute-Säcken.

    Die alte Raumaufteilung blieb, die Räume erhielten aber zum Teil neue Funktionen.

    Von Anfang an war mir klar, dass sich hinter der Fassade des verwahrlosten Hauses ein wunderschönes, erhaltenswertes Haus verbirgt, dem man eine Chance auf ein neues Leben geben muss. Einem Haus, das mehr erlebt hat, als ein Menschenleben je erleben wird, das seine Bewohner auch in schwierigen Zeiten geschützt hat und vielem getrotzt hat. Ein Haus mit wertvollen Materialien, die haltbar und gleichzeitig natürlich sind. Eben einfach ein Haus mit Charakter, das es nicht verdient hat abgerissen zu werden, sondern erhalten zu werden, auch in Erinnerung an die Menschen, die dort gelebt haben und zukünftig leben werden.

    Werden auch Sie Teil dieser Geschichte und verbringen Sie Ihren Urlaub im Ferienhaus Quers.


    Von damals bis heute

                     


    Namensgebung

    Jetzt  möchte ich Ihnen die Namensgebung des Ferienhauses erklären. Vielleicht haben Sie schon einmal etwas von den alten Hausnamen gehört?

    Die alten Hausnamen gehen leider immer mehr verloren, da sie teilweise nur mündlich überliefert wurden. Sie entstanden zu einer Zeit, als es noch nicht üblich war, die Häuser zu nummerieren. So bezeichnete man notwendigerweise das Besitztum mit Vornamen oder Familiennamen, die in abgewandelter Form die früheren Besitzer oder Erbauer des Hauses benannten. In vielen Fällen wurden zudem Berufsbezeichnungen benutzt. Warum also Quers-Haus? Mein Urgroßvater Quirin Schmitt hat dort mit seiner Familie gelebt und aus Quirin wurde durch das Eifeler Platt dann Quer. Und seitdem heißt das Haus im ganzen Dorf "Quers Haus" und die Nachkommen werden "Quers" genannt.


    Mit gutem Gewissen Urlaub machen

    Heutzutage wird es immer wichtiger auch im Urlaub unsere Umwelt nicht unnötig zu strapazieren. Vielleicht geht es Ihnen wie uns, wir möchten nicht auf Urlaub verzichten und weiterhin unsere schöne Welt entdecken, dabei aber darauf achten, dass wir nicht zu viel Schaden anrichten.

    Daher lag nichts näher, als unser Ferienhaus ebenfalls nach diesen Kriterien zu betreiben. Angefangen hat dies bei der Restaurierung mit natürlichen Baustoffen wie Sand, Kalk oder Lehm. Als Dämmung wurde Jute verwendet, die aus Jutesäcken recycelt wurde. Der ursprüngliche Deckenaufbau aus Lehmwickeln wurde beibehalten und mit Schilf, Lehm und Stroh ausgebaut. Vorhandenes Altholz und vorhandene Bruchsteine wurden in neuen Bereichen eingesetzt und somit wiederverwendet.

    Soweit es möglich war, haben wir beim Bau und bei der Einrichtung auf den Einsatz von Kunststoff verzichtet. Natürlich war dies nicht bei allem möglich, da man ansonsten auf den modernen Kompfort, den man heutzutage erwartet, verzichten muss, wie zum Beispiel Stromkabel, Fernseher, Kühlschrank und Geschirrspüler. Bei der Einrichtung haben wir ebenfalls, soweit möglich, auf vorhandene oder sonst bereits gebrauchte Möbel zurückgegriffen und diese aufgearbeitet und somit Verschwendung von Ressourcen vermieden, die ansonsten bei jeder Herstellung von Neuwaren anfällt. Damit Sie auch im Urlaub ohne allzuviel Aufwand ökologisch handeln können, stellen wir Ihnen für den Zeitraum Ihres Urlaubs bei uns Folgendes zur Verfügung:

    • Recycling Toilettenpapier und Küchenpapier
    • Stoffeinkaufstaschen
    • Öko Geschirrspültabs und Spülmittel
    • Spülbürste und Baumwolltücher anstatt synthetischer Schwämme
    • Auffüllbare Getränkeflasche und Brotdose (Leitungswasser ist trinkbar)
    • Emaillekochtöpfe, gut für die Gesundheit und energiesparend
    • Emaille-Wasserkessel anstatt Wasserkocher
    • ausschließlich LED-Leuchtmittel
    • Strom aus erneuerbaren Energien
    • ausreichend Möglichkeiten zur Mülltrennung
    • ökologische Matratzen und Kissen aus Naturkautschuk sowie Bettdecken aus Hanf von allnatura (nur beim Doppelbett)
    • wir waschen mit biologisch leicht abbaubarem Waschmittel
    • ohne Weichspüler
    • wir verwenden ökologische Putzmittel wie Essigreiniger, Zitronensäure, Waschsoda etc.
    • wir vermeiden die Nutzung eines Trockners sowie Bügeleisen

    Wir haben bei der Einrichtung der Küche auf unnötig viele Elektrogeräte wie Wasserkocher, Kaffeemaschine, Eierkocher, etc verzichtet und Ihnen Alternativen zur Verfügung gestellt. Dies mag vielleicht den ein oder anderen abschrecken, vielleicht finden sich aber auch einige Gleichgesinnte unter Ihnen, die sich zumindest im Urlaub nochmal die Zeit nehmen möchten, ihr Kaffee- oder Teewasser im Kessel zu kochen und herkömmlich aufzubrühen. Durch den Verzicht der vielen Elektrogeräte, kann man vielleicht sein Leben etwas entschleunigen und zum Beispiel seinen Kaffee langsam genießen.

    Informationen

    Mindestaufenthalt je nach Saison 3 oder 7 Übernachtungen.

    Hier noch ein paar kleine Anmerkungen, die mir am Herzen liegen:

    Leider ist unser Ferienhaus aufgrund der Bauweise nicht für gehbehinderte Menschen geeignet, da die oberen Stockwerke nur über steile Treppen erreicht werden können.

    Unser Ferienhaus hat krumme Wände, niedrige Decken und Türen und auch mal einen Balken durch das Zimmer. Durch diese Gegebenheiten ist es ein sehr gemütliches Ferienhaus mit viel Flair, vielleicht aber nicht jedermanns Sache.

    Wir wohnen auf dem Land und es kann sich auch mal ein Lebewesen außer Ihnen in das Haus verirren. Wir bitten Sie, keine Spinne, Biene oder sonstigen Tiere zu töten und stattdessen nach draußen zu bringen, soweit dies möglich ist (Stechmücken ausgenommen ;-)).

    Haustiere können wir mit Rücksicht auf Gäste mit Allergien nicht aufnehmen.

    Regeln

    Liebe Feriengäste!

    Unser Ferienhaus soll Ihnen ein zweites zu Hause sein. Sie sollen sich wohlfühlen und ausruhen können. Wir haben uns mit der Einrichtung viel Mühe gegeben und hoffen, dass Sie alles vorfinden, was Sie benötigen. Die nachstehende Hausordnung soll eine Hilfestellung für einen harmonischen Aufenthalt sein. Außerdem haben wir einige Regeln aufgeführt von denen wir hoffen, dass sie Ihr Verständnis finden. Durch eine ordentliche Behandlung der Wohnung helfen Sie uns auch in Zukunft, Ihnen und anderen Gästen zufriedenstellende Räumlichkeiten anzubieten.


    Allgemein

    Sollten Sie irgendetwas in der Einrichtung vermissen oder wenn Sie Hilfe brauchen, wenden Sie sich vertrauensvoll an uns. Sämtliche Dinge, die sich im Ferienhaus befinden, dürfen und sollen von den Gästen benutzt werden. Bitte gehen Sie mit der gesamten Einrichtung und dem Inventar sorgsam um und behandeln Sie das Mietobjekt pfleglich. Tragen Sie bitte Sorge dafür, dass auch Ihre Mitreisenden, die Mietbedingungen einhalten.

    Das Mitbringen eigener Bettwäsche ist aus hygienischen Gründen nicht erwünscht. 


    Küche

    Bitte gehen Sie pfleglich mit der Kücheneinrichtung und den technischen Geräten um. Bitte stellen Sie benutztes Geschirr, Töpfe und Besteck nur in sauberem und trockenem Zustand in die Schränke. Stellen Sie heiße Töpfe und andere heiße Gegenstände bitte nicht ohne Untersetzer auf die Tische oder die Arbeitsplatte. Benutzen Sie zum Schneiden immer ein Schneidebrett als Unterlage.


    Beschädigungen

    Niemand beschädigt absichtlich Sachen, es kann jedoch jedem passieren, dass einmal etwas kaputt geht. Wir würden uns freuen, wenn Sie den entstandenen Schaden mitteilen und wir diesen, nicht erst nach Ihrer Abreise bei der Endreinigung feststellen. Der Mieter haftet für Beschädigungen, in Höhe der Wiederbeschaffungskosten.


    Lüften

    Zur Vermeidung von Schimmelbildung bitten wir Sie die Räume ausreichend zu lüften, mindestens 1x Stoßlüftung am Tag für 5-10 min und insbesondere nach dem Duschen.


    Sorgfaltspflicht

    Die Eingangstür soll grundsätzlich geschlossen sein und beim Verlassen des Hauses per Schlüssel verschlossen werden. Ebenso sind auch alle Fenster bei Verlassen der Wohnung zu schließen, um mögliche Schäden durch Unwetter oder Einbruch zu vermeiden. Mit den Ressourcen Wasser und Strom ist schonend umzugehen.


    Entsorgung

    Der Abfall wird nach Kompost, Restmüll, Glas, Papier und Kunststoffverpackungen getrennt. Entsprechende Behältnisse stehen auf dem Grundstück zur Verfügung. Für Glas und Kompost nutzen Sie bitte die öffentlichen Sammelstellen der Gemeinde. In die Küchenspüle, die Toiletten, die Waschbecken und Dusche dürfen keine Abfälle, Essensreste, schädliche Flüssigkeiten oder Ähnliches geworfen bzw. geschüttet werden! Vermeiden sie alles, was zu Verstopfungen der Leitungen führen kann (keine Hygieneartikel in die Toilette).


    Reinigung

    Sollte Ihnen mal ein Missgeschick (extremer Schmutz, Flüssigkeiten auf dem Boden oder den Arbeitsflächen usw.) passieren, bitten wir Sie dies sofort zu beseitigen. Wir bitten Sie, die Ferienwohnung bei Abreise besenrein zu hinterlassen und das benutzte Geschirr wieder sauber in die Schränke einzuräumen.


    Ruhezeiten

    Im Sinne einer guten Nachbarschaft bitten wir Sie, die öffentlichen Ruhezeiten wie Mittags-, Nacht- und Sonntagsruhe einzuhalten. Auch in der Ferienwohnung selbst sollte aus Rücksicht zwischen 22:00 und 7:00 Uhr Ruhe gehalten werden.


    Internet/WLAN

    Im Ferienhaus steht Ihnen ein kabelloser Internetanschluss (WLAN) kostenfrei zur Verfügung. Bitte fragen Sie uns nach dem Zugangs-Code. Sie nutzen das Internet auf eigene Gefahr, der Vermieter schließt jede Haftung im Zusammenhang mit der Internetnutzung des Mieters aus. Für die Nutzung des Internetzugangs über WLAN sind zusätzlich die WLAN Nutzungsregeln zu berücksichtigen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir uns gegen Missbrauch mit einer Unterschrift ihrerseits absichern (müssen).


    Rauchen

    Rauchen ist in dem Ferienhaus nicht erlaubt. Bitte verlassen Sie zum Rauchen das Ferienhaus und benutzen Sie einen Aschenbecher. Diesen finden Sie im Schrank unter dem Küchenbecken. Entsorgen Sie bitte die vollständig erkalteten Zigarettenreste in die Mülltonne und werfen diese nicht auf das Grundstück.


    Haustiere

    Haustiere können wir mit Rücksicht auf Gäste mit Allergien nicht aufnehmen.


    Parkmöglichkeiten

    Es kann direkt bei dem Ferienhaus geparkt werden, weitere öffentliche Stellflächen befinden sich in unmittelbarer Nähe. Soweit Ihnen ein Stellplatz zur Verfügung gestellt wird, kommt dadurch kein Verwahrungsvertrag zustande. Bei Abhandenkommen oder Beschädigung auf dem Grundstück abgestellter oder rangierter Kraftfahrzeuge und deren Inhalte haftet der Vermieter nicht.


    Hausrecht

    Bei sofort notwendigen Reparaturen kann es unerlässlich sein, dass der Vermieter die Ferienwohnung ohne Wissen des Gastes betreten muss.


    Schlüssel

    Bitte geben Sie die Schlüssel nie aus der Hand. Ein Verlust der Schlüssel ist umgehend zu melden und der Gast haftet bis zur Höhe der Wiederbeschaffungskosten.


    Haftung

    Der Vermieter haftet nicht für Wertgegenstände des Gastes/der Gäste.


    An- und Abreise

    Der Zugang zum Haus am Tag der Anreise ist ab 15:00 Uhr möglich. Wenn Sie etwas früher anreisen und das Ferienhaus bezugsfertig ist, haben Sie bereits vorher Zugang. Es kann nicht garantiert werden, dass das Ferienhaus vor 15:00 Uhr bezugsfertig ist. Am Abreisetag verlassen Sie das Anwesen bitte bis 10:00 Uhr, damit wir das Ferienhaus für unsere nächsten Gäste vorbereiten können.


    Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

    Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

    Ihre Gastgeber